Das Konzept
Die Vorbereitung auf die Firmung 2018 besteht aus drei wesentlichen Teilen:
1. Vorbereitungstreffen {martyria}
Bei diesen Treffen, an drei Samstagen insgesamt, geht es vor allem um eines: Deine Beziehung zu Gott und Menschen. An diesen Tagen stehen Dinge im Vordergrund, die Dich nochmals hinschauen lassen: Wo gehe und stehe ich gerade mit mir, mit Gott und mit den Menschen in meiner Umgebung?
Die Samstage umfassen Gruppenarbeiten, geben Ideen auf ganz unterschiedliche Art und Weise und am Schluss gibt es immer etwas zu Essen.
Ein Team gestaltet für Euch und mit Dir diesen Tag. Du kannst Dich einbringen in die Gruppenarbeiten und an einem Samstag auch mit einem Küchendienst.
Wir freuen uns auf Dich!
2. Gottesdienste {leiturgia}
Das, was Kirche besonders ausmacht, ist die Gemeinschaft. Diese Gemeinschaft feiert zusammen: Im Gottesdienst. Auch Du bist ein Teil dieser Gemeinschaft, vor allem mit denen, die sich auf die Firmung vorbereiten. Aus diesem Grund feiern wir im Anschluss an die Vorbereitungstage gemeinsam mit der Pfarrgemeinde Gottesdienst. In diesem Gottesdienst bringst Du Dich ein, auch in Form von Gebeten. Diese Gebete bereitest Du in einer kleinen Gruppe mit Frau Seymor vor.
Auch an den weiteren Sonn- und Festtagen, die in der Vorbereitungszeit auf die Firmung hin liegen, bist Du herzlichst eingeladen, mit der Pfarrgemeinde zu feiern!
Schön, dass Du da bist!
3. Projekte {diakonia}
„Kirche“ zu sein – das passiert jeden Tag und überall, nicht nur im Gottesdienst. „Kirche können wir nicht alleine, Kirche geht nur zusammen“ – deshalb kannst Du Dich in ein Projekt einbringen und somit zeigen: Weil ich Christ*in bin, bringe ich mich ein. Wähle ein Projekt aus und trage ich am ersten Vorbereitungstreffen in die entsprechende Liste ein. Ansprechpartnerin für die Projekte ist Frau Seymor.
Danke, dass Du Dich einbringst!
Termine
1. Firmung/Probe
Probe: 06. Juni 2018 – ab 18h30 bis circa 19h30, Kirche zu den Hl Engeln, Landsberg
Firmung: 08. Juni 2018 – ab 17h00 bis ca 19h00, Kirche zu den Hl Engeln, Landsberg
2. Vorbereitungssamstage
03. Februar 2018, 14h00 – 17h00, Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt
14. April 2018, 15h00 – 18h00, Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt
12. Mai 2018, 15h00 – 18h00, Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt
3. Gottesdienste
03. Februar 2018, 18h00 – 19h00, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
14. April 2018, 19h00 – 20h00, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Als Wegegottesdienst gemeinsam mit den Eltern und Paten.
12. Mai 2018, 19h00 – 20h00, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
05. Juni 2018, Abend der Versöhnung, Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Die Gottesdienste sind fester Bestandteil der Vorbereitungstage!
Während der Vorbereitung auf die Firmung bist Du herzlich eingeladen an den Gottesdiensten der Pfarrgemeinde und in der Osterzeit teilzunehmen.
4. Weitere Termine
16. März 2018, 17h00 Ökumenischer Jugendkreuzweg, Landsberg
Gemeinsam mit den Jugendlichen und Firmlingen der Evangelischen Kirche und Hl Engel
Treffpunkt wird am 03. Februar bekannt gegeben
29.März – 30. März 2018, nach der Messe zum Gründonnerstag bis 09h00 am Karfreitag
„Jesus-Nacht“, gemeinsam mit den Jugendlichen und jungen Erwachsenen der Pfarrei
5. Abschluss
07. Juli 2018, ab 16h00 bis ca 20h00,
Treffpunkt: Pfarrzentrum Mariä Himmelfahrt
Ende: Sandau
Projekte
1. Kindergarten St. Christophorus
Ein Bastelnachmittag wird von Dir und Deiner Gruppe mitgestaltet und durchgeführt.
2. Kindergarten Hl Kreuz
Die Kinder freuen sich auf Dich und die Gruppe, wenn Ihr mit Ihnen an einem Nachmittag spielt und bastelt.
3. Seniorenzentrum Heilig-Geist-Spital
Für und mit den Bewohner*innen des Seniorenzentrums gestaltest Du aktiv einen Spielenachmittag vor Ort.
4. Caritas Landsberg
Der Nachmittag steht unter dem Motto „Eine Kirche, die nicht dient, dient zu nichts“. Du lernst die Arbeit der Caritas in Landsberg kennen – im Gespräch und ganz lebensnah.
5. Stadtpfarrkirche Mariä Himmelfahrt
Die Kirche pflegen und an Festtagen schmücken – nur zwei der Aufgaben eines Mesners. In diesem Projekt darfst Du den Mesner der Stadtpfarrkirche, Thorsten Poth, unterstützen. Mit der Gruppe kümmert Ihr Euch um die Kirche oder baut die Altäre für die Prozession an Fronleichnam auf.
Für weitere Informationen wendest Du Dich bitte an Frau Seymor.